Praxis für Hypnose & Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Aktuelles

Neu

Lehrpraxis der Theralupa - Praktikumsinitiative der DPS*,

*Deutsche Paracelsus Schulen


mehr lesen hier klicken

Veranstaltungen

die nächsten Veranstaltungen:


Sa, den 22.03.14 von 16 bis 18 Uhr,

FAQ - Info - Abend, das was Sie schon immer mal Fragen wollten heute zum Thema Altagsbewältigung und nutzen von Psychotherapie (nach dem Heilpraktiker Gesetz),


Samstag, 12. April 2014, 16 Uhr bis ca 18 Uhr,

"Suchende  - Innere Stimmen" > Wege weg von Hüftgold -  Blauem Dunst und anderen Dingen...,


Mi, den 16.04.14 von 17 bis 19 Uhr,

MPU - vorbereitende Beratung - FAQ,



mehr lesen hier klicken

zum Seitenanfang   >  >  >  

Schlafstörungen


 Wussten Sie schon, dass ein gesunder Mensch einen großen Teil seines Lebens verschläft? In frühster Jugend entwickeln wir uns rasend schnell mit der Unterstützung eines gesunden Schlafes und dem individuellen Schlafrhytmus. Später schläft der Mensch weniger und kann sich unter anderem dadurch nicht mehr so gut regenerieren,

 Verändert sich unsere Schlafqualität, verändert sich auch unser Geist und daraus können auch körperliche Probleme folgen. Die Folgen von Schlafmangel sind unglaublich vielfältig:

  • Müdigkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Reizbarkeit
  • Ruhelosigkeit
  • Angst

 Als Resultat daraus kann sich auch die berufliche und soziale Situation des Betroffenen verschlechtern,

Viele Faktoren beeinflußen unseren gesunden Schlaf:

  • laute, ungewohnte Geräuschquellen
  • Reise / Zeitverschiebung
  • Radiowecker neben dem Bett
  • unpassendes Schlaflager (Bett zu kurz, Matratze durchgelegen usw.)
  • Medikamente, Alkohol, Drogen...
  • körperliche Erkrankungen
  • psychische Symptome z.B. Grübeln
  • und vieles mehr


 Es gibt eine Vielfalt von Schlafstörungen, von denen ich hier nun daher nur einige häufige Themenbereiche anspreche:

  • Einschlafstörung (z. B. durch Grübeln)
  • Durchschlafstörung (z. B. durch Alpträume, Sorgen)
  • ständige Müdigkeit

 In Vorbereitung zu unserem Termin ist es sehr sinnvoll ein Schlaftagebuch zu führen, in dem Sie genau verzeichnen, wann (Tag und Uhrzeit) Sie schlafen und nicht schlafen, an was Sie beim Einschlafen, Aufwachen und in der Wachphase dachten und fühlten, wie lange Sie wach gelegen haben, was Sie geträumt haben, was Sie zum Einschlafen gemacht haben?

 Für eine Verbesserung des Schlafs kommen neben der Beseitigung der äußeren Faktoren je nach Ursache verschiedene Therapieansätze in Frage.

 Gerne unterstütze ich Sie dabei, wieder gesund Schlafen zu können. Termine können Sie HIER vereinbaren.

"Das Kunststück der Lebensweisheit ist, den Schlaf jeder Art zur rechten Zeit einzuschieben," (F. Nitzsche),

Copyright © 2013. All Rights Reserved.

E L Op den Rhein, Heilpraktiker Psychotherapie, Mettfelder Str 1, D 50996 Köln, Tel 0221 - 39 48 38, Mobil 0178 - 134 1 222, Fax 0228 - 30 41 43 29,